- 			
Dieser Blog beschäftigt sich mit der Förderung legasthener oder lese-rechtschreib-schwacher Englischlerner. Hier sollen Lösungen für LRS-Schüler/innen und deren Trainer/innen und Lehrkräfte vorgestellt und diskutiert werden.
 
Tag-Archiv: englisch
Video: “The History of Englisch – in 10 Minutes”
Ich bin auf ein sehr schönes (englisches) Video gestoßen, das die sprachgeschichtliche Entwicklung der englischen Sprache in ca. zehn Minuten zusammenfasst. Sehr sehenswert!
				
				Veröffentlicht in Blog und Meinungen  Auch getagged englische sprachgeschichte, history of english  Kommentieren
			Das Kunstwort “Ghoti” und die vermeintlich irreguläre englische Orthographie
Das fälschlicherweise immer George Bernard Shaw zugeschriebene und immer wieder zitierte Kunstwort ghoti soll angeblich zeigen, dass die englische Orthographie besonders unregelmäßig ist, da das <gh> wie in „laugh“ oder „cough“ als [f] ausgesprochen wird, das <o> wie in „women“ (Plural) einem [ɪ] entspräche und das <ti> als [ʃ] wie in den Worten „nation“ oder „martial“ ausgesprochen würde (Quelle: […]
				
				Veröffentlicht in Wissenschaftliche Beiträge & Artikel  Auch getagged fish, ghoti, graphem, orthografie, orthographie, phonem  1 Kommentar
			Ein Training englischer “sight words” (Download)
Der amerikanische Arzt Edward D. Dolch stellte bereits in den 30er Jahren eine Liste von Wörtern zusammen, die im Englischen sehr häufig vorkommen, aber auch von Kindern ebenso häufig falsch geschrieben werden. Ein Teil dieser Wörter zeichnete sich auch dadurch aus, dass ihre Grapheme und Phoneme oft keine eindeutige Zuordnung erlauben (schwache Graphem-Phonem-Korrespondenz) und somit […]
				
				Veröffentlicht in Downloads, Wissenschaftliche Beiträge & Artikel  Auch getagged dolch, english, lese-rechtschreibschwierigkeiten, lrs, sight words, training  2 Kommentare
			Unterrichtsentwurf zum Thema “New York” (Schwerpunkt: Sprachinteraktion)
Im Laufe meines Referendariats habe ich unter anderem die sogenannte Tandemmethode in meinem Englischunterricht verstärkt integriert. Hierbei bauen die (muttersprachlich deutschen) Schülerinnen und Schüler längerfristig eine Arbeitsbeziehung mit ihrem Sitznachbarn auf und unterstützen sich gegenseitig in der Fremdsprache. Gezielt kann man so auch erreichen, dass in der Klasse ein hoher Sprachumsatz erreicht wird: Studien haben […]
				
				Veröffentlicht in Downloads, Wissenschaftliche Beiträge & Artikel  Auch getagged referendariat, sprachproduktion, tandem, tandemmethode, unterrichtsentwurf  Kommentieren
			Empfehlenswerte Bücher für leseschwache Englisch-Anfänger
Um das Lesen zu Fördern bietet sich logischerweise oft einfach – aufgrund des Übungseffekts – Lesen an. Dass dabei paarweises Lesen von Kind und Eltern eine gute Möglichkeit insbesondere für lese-rechtschreibschwache Kinder darstellt, habe ich bereits an anderer Stelle erwähnt. Auf den Artikel habe ich viele Anfragen von Eltern bekommen, welche Bücher man denn lesen […]
				
				Veröffentlicht in Blog und Meinungen  Auch getagged anfangsunterricht, bilderbuch, buch, lektüre, lrs, schulbuch  1 Kommentar
			
  


Vorstellung: “My Box” von Christina Cech-Melicher