Von David Gerlach | Veröffentlicht am: 17. Januar 2014
Regelmäßig empfehle ich auch in meinen Fortbildungen die Bücher und das Material, das Ingrid Naegele (auch gemeinsam mit Renate Valtin) zur Schriftsprachförderung herausgebracht hat. Nun ist im Beltz-Verlag ihr neues “Praxisbuch LRS” erschienen – und es ist genau das: hochgradig praxisorientiert, gleichzeitig unterfüttert mit (interdisziplinärem – und auch kontrovers gegenübergestelltem) theoretischem Hintergrundwissen (wenn es nötig ist). Jedes Kapitel beantwortet eine Frage: Im größten Abschnitt widmet sich Naegele der Frage, was Lehrkräfte über LRS wissen müssen und liefert Anregungen zur schulischen Förderung. Sie stellt aber auch dar, wie außerschulische Förderung unterstützend funktioniert und welche Methoden dort eingesetzt werden. Zu jedem Bereich der Förderung liefert sie Anregungen (dankenswerterweise auch zum Bereich der Metakognition) und hinterfragt zu Recht wissenschaftlich nicht haltbare (bzw. noch nicht evaluierte) Förderansätze. Das Praxisbuch wird abgerundet durch Anregungen für Elternarbeit (mit einem Elternbrief, der die häusliche Unterstützung vorbereitet) sowie zusätzlichem Material, das auch online auf der Verlags-Website zur Verfügung steht.
Fazit: Das “Praxisbuch LRS” dürfte das neue Standard-Bezugswerk für Lehrkräfte werden, wenn sie sich zum Thema LRS Rat suchen möchten.
Dieser Blog beschäftigt sich mit der Förderung legasthener oder lese-rechtschreib-schwacher Englischlerner. Hier sollen Lösungen für LRS-Schüler/innen und deren Trainer/innen und Lehrkräfte vorgestellt und diskutiert werden.
Vorstellung: “Praxisbuch LRS” von Ingrid Naegele
Regelmäßig empfehle ich auch in meinen Fortbildungen die Bücher und das Material, das Ingrid Naegele (auch gemeinsam mit Renate Valtin) zur Schriftsprachförderung herausgebracht hat. Nun ist im Beltz-Verlag ihr neues “Praxisbuch LRS” erschienen – und es ist genau das: hochgradig praxisorientiert, gleichzeitig unterfüttert mit (interdisziplinärem – und auch kontrovers gegenübergestelltem) theoretischem Hintergrundwissen (wenn es nötig ist). Jedes Kapitel beantwortet eine Frage: Im größten Abschnitt widmet sich Naegele der Frage, was Lehrkräfte über LRS wissen müssen und liefert Anregungen zur schulischen Förderung. Sie stellt aber auch dar, wie außerschulische Förderung unterstützend funktioniert und welche Methoden dort eingesetzt werden. Zu jedem Bereich der Förderung liefert sie Anregungen (dankenswerterweise auch zum Bereich der Metakognition) und hinterfragt zu Recht wissenschaftlich nicht haltbare (bzw. noch nicht evaluierte) Förderansätze. Das Praxisbuch wird abgerundet durch Anregungen für Elternarbeit (mit einem Elternbrief, der die häusliche Unterstützung vorbereitet) sowie zusätzlichem Material, das auch online auf der Verlags-Website zur Verfügung steht.
Fazit: Das “Praxisbuch LRS” dürfte das neue Standard-Bezugswerk für Lehrkräfte werden, wenn sie sich zum Thema LRS Rat suchen möchten.
Weitere Infos: auf der Verlags-Homepage, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe